Die aufgeführten Unternehmen und Einrichtungen sind mit dem FaMi-Siegel 2022 - 2024 ausgezeichnet.
DRK Ortsverein Lüneburg-Stadt e.V.
Die Stärke des Arbeitgebers liegt in der persönlichen Führung und den individuellen Lösungen. Im Team wird besprochen, wiw eventuelle Engpässe aufgefangen werden können. Die Mitarbeitenden werden mit ihren Anliegen, Problemen und Nöten nicht allein gelassen. Mit der Pflegedienstleitung und Geschäftsführung und dem direkt betroffenem Team werden Lösungen erarbeitet, die den Patienten und Mitarbeitenden gerecht werden. Kinder und Hunde dürfen mit zur Arbeit kommen, wenn deren Betreuung ausfällt. Mitarbeiter-/innen der ambulanten Pflege können von Zuhause aus starten. Fortbildungen werden online durchgeführt,so dass auch von Zuhause und mit dienstlichen oder privaten Handys teilgenommen werden kann.
feffa e.V.
Der gemeinnützige Verein feffa e.V. in Lüneburg ist ein Bildungsträger mit ca. 10 Beschäftigten. feffa e.V. bietet seinen Beschäftigten individuelle, an die Lebensphasen angepasste Arbeitszeitregelungen, Homeoffice und Teilzeit an. Bei Betreuungsengpässen können Kinder auch einmal mit zur Arbeit kommen oder der Tag wird getauscht. Das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Pflege älterer Angehöriger wird aktiv kommuniziert. Ein fairer und wertschätzender Umgang ist wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur.
Herbergsverein Winsen (Luhe) und Umgebung e.V.
Der Herbergsverein punktet als Arbeitgeber durch die hohe Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung. Teilzeit und individuelle Termingestaltung sind möglich, die Bedürfnisse von Mitarbeitenden mit und ohne Kinder werden gleichermaßen berücksichtigt. Jüngere Mitarbeitende, die noch in die Familienphase eintreten wollen, werden aktiv beraten und unterstützt.
Ambulanter Pflegedienst Lichtblick
Der Ambulante Pflegedienst Lichtblick in Toppenstedt pflegt eine offene Kommunikation mit und unter den Beschäftigten, so dass unbürokratisch auf familiäre Bedürfnisse eingegangen werden kann und Konkurrenzdenken verhindert wird. Individuelle Arbeitszeitabsprachen und Teilzeit werden angeboten. Das Gesundheitsförderprogramm, die Kinderbetreuung während der Teambesprechungen und die Möglichkeit, Kinder mit zum Kunden zu nehmen, entlastet die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Johann und Erika Loewe-Stiftung
Die Johann und Erika Loewe-Stiftung in Lüneburg bietet den rund 145 Mitarbeitern direkte und offene Kommunikationswege. So können flexible Arbeitszeitregelungen getroffen werden, um Familie und Beruf in Einklang zu halten. Vor Ort gibt es eine Kinderbetreuung mit Notfallplätzen und eine Ferienbetreuung, die die Mitarbeitenden für ihre Kinder nutzen können. Fast alle Führungspositionen sind von Frauen besetzt, auch hier ist eine Teilzeitregelung möglich. Die Stiftung bietet verschiedene Gesundheitsmanagementangebote die von allen Mitarbeitenden besucht werden können.
Handel, Gewerbe & Handwerk
Diese Handwerksbetriebe und Handelsunternehmen tragen das FaMi-Siegel 2022 - 2024.
Kommunen, öffentliche Einrichtungen
Diese Städte, Gemeinden und andereöffentlichen Einrichtungen tragen das FaMi-Siegel 2022 - 2024.
Gesundheitswesen, Betreuung, Bildung
Diese Krankenhäuser, Pflegeinrichtungen und Bildungsanbieter tragen das FaMi-Siegel 2022 - 2024.
Dienstleistung
Diese Unternehmen, die im Dienstleistungssektor angesiedelt sind, tragen das FaMi-Siegel 2022 - 2024.