Ausgezeichnet familienfreundlich
Fachkräfte gewinnen und binden mit Familienfreundlichkeit!
Angesichts des Fachkräftebedarfs gewinnt die Balance zwischen Beruf und Privatleben für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Einem familienfreundlichen Betrieb fällt es leichter, Fachkräfte zu finden und zu binden. Für den Erfolg familienfreundlicher Maßnahmen ist nicht die Unternehmensgröße entscheidend. Es zählen vielmehr Mitarbeiterorientierung und Kreativität. Mit dem Erwerb des FaMi-Siegels zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bietet. Ein Zusatzgewinn: Sie verbessern Ihre Chancen im Wettbewerb um Fachkräfte.
In der Bohlsener Mühle tauschten sich die Ausgezeichneten jetzt über ihre Erfahrungen zu Themen wie Ferienbetreuung, Arbeitszeitmodelle und Führen in Teilzeit aus.
Die Bohlsener Mühle ist zum ersten Mal als besonders familienfreundlich ausgezeichnet worden. „Für uns ist das Siegel sehr wertvoll“, sagte Personalleiterin Dr. Anne-Kathrin Auer. „Wir können damit nach außen zeigen, welche Benefits wir anbieten.“ Familienfreundlichkeit gehöre für die Bohlsener Mühle zur Nachhaltigkeit dazu. Gegründet Ende der 1970er-Jahre, ist die Bohlsener Mühle in den vergangenen 20 Jahren durch den Bau neuer Backstraßen stark gewachsen und zählt heute mehr als 300 Mitarbeitende. Besonders das Thema Teilzeit in Führungspositionen sowie in der Produktion sind in dem Betrieb zurzeit virulent, sagt Auer: „Dies fordert uns heraus.“
Den Familien und damit auch den Betrieben brennt vor allem ein Thema unter den Nägeln: die Betreuung während der Schulferien. „Eine angemessenes Angebot wäre wichtig“, sagte Dr. Julia Baumgarten vom Landkreis Uelzen. Auch der Überbetriebliche Verbund Frau und Wirtschaft Lüneburg.Uelzen stellt regelmäßig Ferienprogramme auf die Beine. Für die Hansestadt Uelzen berichtet Susanne Homp, dass Mitarbeiter vermehrt Online-Lehrgänge für Weiterbildungen nutzen. „Auch das ist ein Instrument für Familienfreundlichkeit.“