Diese Krankenhäuser, Pflegeinrichtungen und Bildungsanbieter tragen das FaMi-Siegel 2025 - 2027.
Psychiatrische Klinik Uelzen gGmbH
In der Psychiatrischen Klinik (255 Mitarbeitende) gibt es je nach Unternehmensbereich unterschiedliche Arbeitszeitmodelle.
Für die Bereiche der Pflege wird über Wunschdienstpläne eine hohe Mitarbeitendenzufriedenheit und -bindung erreicht, soweit dies im Krankenhausbetrieb möglich ist. Die tägliche Verteilung der Arbeitszeit durch Gleitzeit ist im Verwaltungsbereich ebenfalls möglich. Familiäre Belastungssituationen werden durch Belegplätze in einer Kita abgefedert. Vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit für Sabbaticals sind zusätzliche Angebote, die sich auf die ganzheitliche Lebenssituation und das Lebensumfeld der Mitarbeitenden positiv auswirken.
Stiftung Die Brücke, Uelzen
In der Stiftung Die Brücke (65 Mitarbeitende) ist die Vereinbarung von Beruf und Familie wichtig. Eine offene Kommunikation und direkte Wege sorgen für schnelle und flexible Lösungen. Familiäre Belastungssituationen werden abgefedert soweit dies im ambulanten Unternehmensbereich möglich. Eine eigenverantwortliche Arbeitsplanung als auch die eigenständige Einsatzplanung helfen an dieser Stelle. Angebote der Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit für Sabbaticals oder phasenweise Arbeitsreduzierungen sind weitere Angebote des Arbeitgebers, die sich positiv auf das Lebensumfeld der Mitarbeitenden auswirken.
Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gemeinnützige GmbH
Der Arbeitgeber von über 1.000 Menschen bietet Dienstleistungen für Menschen mit und ohne Behinderung in den folgenden Bereichen an: mobile Frühförderung, Kindergärten und Krippen, Wohnen, Freizeitangebote, ambulante Dienste, Arbeit, Beschäftigung und berufliche Bildung. Je nach Arbeitsbereich gibt es vielfältige Möglichkeiten der Arbeitszeitregelung und Arbeitsorganisation. Die Arbeitszeiten in der mobilen Arbeit/im Homeoffice können in der Regel frei gestaltet und auf die Bedürfnisse der Familie angepasst werden. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird vom Unternehmen aktiv unterstützt.
Herbergsverein Winsen (Luhe) und Umgebung e.V.
Der Herbergsverein punktet als Arbeitgeber durch die hohe Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung. Teilzeit und individuelle Termingestaltung sind möglich, die Bedürfnisse von Mitarbeitenden mit und ohne Kinder werden gleichermaßen berücksichtigt. Jüngere Mitarbeitende, die noch in die Familienphase eintreten wollen, werden aktiv beraten und unterstützt.
Johann und Erika Loewe-Stiftung
Die Johann und Erika Loewe-Stiftung in Lüneburg bietet den rund 145 Mitarbeitern direkte und offene Kommunikationswege. So können flexible Arbeitszeitregelungen getroffen werden, um Familie und Beruf in Einklang zu halten. Vor Ort gibt es eine Kinderbetreuung mit Notfallplätzen und eine Ferienbetreuung, die die Mitarbeitenden für ihre Kinder nutzen können. Fast alle Führungspositionen sind von Frauen besetzt, auch hier ist eine Teilzeitregelung möglich. Die Stiftung bietet verschiedene Gesundheitsmanagementangebote die von allen Mitarbeitenden besucht werden können.