Diese Krankenhäuser, Pflegeinrichtungen und Bildungsanbieter tragen das FaMi-Siegel 2025 - 2027.
Diana Klinik, Bad Bevensen
In der Klinik sind rund 700 Mitarbeitende beschäftigt. Ein besonderer Vorteil für die Beschäftigten besteht in der Möglichkeit, ihre Arbeitszeiten nach individueller Absprache an ihre jeweilige Lebensphase anzupassen. Dies gilt sowohl für Elternzeiten als auch für andere persönliche Lebensumstände, die Einfluss auf die Arbeitszeit haben können. Sowohl eine Erhöhung als auch eine Reduzierung der Stunden ist möglich. Zudem bietet das zur Klinik gehörende Pflegezentrum – soweit Kapazitäten vorhanden sind – Pflegeplätze für Angehörige der Mitarbeitenden an.
Stiftung Freilichtmuseum Kiekeberg
Die Führungskräfte des Freilichtmuseums sind zu zwei Dritteln weiblich. Zwei der weiblichen Führungskräfte sind in Teilzeit tätig. Führungsduos ermöglichen eine gute Vereinbarkeit und erleichtern den Einstieg in die Leitungsebene. In persönlichen Gesprächen werden Lösungen für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefunden, die Mitarbeitenden können ihre Bedarfe direkt an die Führungskräfte kommunizieren. Mitarbeiterkinder können kostenlos am Kinder- bzw. Ferienprogramm des Museums teilnehmen.
Lebenshilfe Soltau
Die Lebenshilfe Soltau ist bestrebt, für alle Seiten eine bestmögliche Lösung herbeizuführen. Dies gilt besonders für familienfreundliche Maßnahmen. Eine unserer besonderen Stärke ist das Angebot an unterschiedlichen Teilzeitmodellen. Bedingung ist immer die Sicherstellung der Betreuungszeiten für die zu betreuenden Personen. Auch im Schichtdienst werden die individuellen Wünsche der Mitarbeitenden berücksichtigt, um eine Vereinbarkeit von beruflichen und familiären Aufgaben zu ermöglichen.
Klinik Fallingbostel
Der Grundsatz lautet: „Zufriedene Mitarbeitende = zufriedene Patienten*innen“. Die klare Ausrichtung auf Familienfreundlichkeit trägt zur positiven Außendarstellung der Klinik bei und hilft dabei, neue Fachkräfte zu gewinnen. Z.B. haben die Kinder der Mitarbeitenden durch Ferienprogramme, Ferienjobs, Praktikas und weitere Maßnahmen die Möglichkeit, die Klinik aus verschiedenen Perspektiven kennenzulernen. Die Bezahlung erfolgt angelehnt an den TVÖD, inklusive Zusatzleistungen wie Zulagen, zusätzlichem Urlaub für Schicht- und Wechseldienst sowie einer fairen Vergütung des Bereitschaftsdienstes.
Paritätische Stiftung Heidekreis gGmbH, Pflege
Alle administrativen Tätigkeiten können flexibel auch von zu Hause bearbeitet werden, da die Digitalisierung in den letzten Jahren erfolgreich umgesetzt wurde und den Mitarbeitern die nötige Hard- und Software zur Verfügung gestellt werden konnte. Die gelebte flache Hierarchie fördert eine konstruktive und familienfreundliche Zusammenarbeit. Die interne Kommunikation wird durch viele Maßnahmen gefördert, z.B. gemeinsame Veranstaltungen und Gesundheitsförderung. Etwa die Hälfte der Auszubildenden absolvieren ihre Ausbildung inTeilzeit, darunter viele Alleinerziehende mit kleinen Kindern. Für sie gelten individuelle, verbindliche Absprachen zur Arbeitszeit.