Diese Krankenhäuser, Pflegeinrichtungen und Bildungsanbieter tragen das FaMi-Siegel 2025 - 2027.
Stiftung Die Brücke, Uelzen
In der Stiftung Die Brücke (65 Mitarbeitende) ist die Vereinbarung von Beruf und Familie wichtig. Eine offene Kommunikation und direkte Wege sorgen für schnelle und flexible Lösungen. Familiäre Belastungssituationen werden abgefedert soweit dies im ambulanten Unternehmensbereich möglich. Eine eigenverantwortliche Arbeitsplanung als auch die eigenständige Einsatzplanung helfen an dieser Stelle. Angebote der Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit für Sabbaticals oder phasenweise Arbeitsreduzierungen sind weitere Angebote des Arbeitgebers, die sich positiv auf das Lebensumfeld der Mitarbeitenden auswirken.
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist bei der Gesundheitsholding Lüneburg GmbH mit ihren rund 175 Beschäftigen aus den Bereichen Verwaltung, Einkauf, Sicherheit und Gesundheitsschutz, Bauen & Technik sowie IT ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur zur langfristigen Mitarbeiterbindung. Dabei profitiert die Gesundheitsholding von den Synergien mit den weiteren Gesellschaften unter dem Dach des Holding-Konzerns. Sie setzt aber auch individuelle Schwerpunkte wie das Prozent-Modell, worüber die Mitarbeitenden durch Entgeltverzicht Urlaubstage dazukaufen können, oder die sehr flexiblen Arbeitszeitregelungen.
Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gemeinnützige GmbH
Der Arbeitgeber von über 1.000 Menschen bietet Dienstleistungen für Menschen mit und ohne Behinderung in den folgenden Bereichen an: mobile Frühförderung, Kindergärten und Krippen, Wohnen, Freizeitangebote, ambulante Dienste, Arbeit, Beschäftigung und berufliche Bildung. Je nach Arbeitsbereich gibt es vielfältige Möglichkeiten der Arbeitszeitregelung und Arbeitsorganisation. Die Arbeitszeiten in der mobilen Arbeit/im Homeoffice können in der Regel frei gestaltet und auf die Bedürfnisse der Familie angepasst werden. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird vom Unternehmen aktiv unterstützt.
DRK Kreisverband Uelzen e.V.
Der DRK Kreisverband mit ca. 800 hauptamtlichen Beschäftigten und mehr als 6.000 Ehrenamtlichen steht mit seiner offenen Unternehmenskultur für gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sowohl in der Verwaltung als auch in den Bereichen Pflege, Kindergärten und Rettungsdienst sind die verschiedensten Arbeitszeitmodelle möglich, um auch jungen Familien und Alleinerziehenden flexible Arbeitszeiten ermöglichen zu können und ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen.
Herbergsverein Winsen (Luhe) und Umgebung e.V.
Der Herbergsverein punktet als Arbeitgeber durch die hohe Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung. Teilzeit und individuelle Termingestaltung sind möglich, die Bedürfnisse von Mitarbeitenden mit und ohne Kinder werden gleichermaßen berücksichtigt. Jüngere Mitarbeitende, die noch in die Familienphase eintreten wollen, werden aktiv beraten und unterstützt.