Diese Städte, Gemeinden und andere öffentlichen Einrichtungen tragen das FaMi-Siegel 2025 - 2027.
WLG Wirtschaftsförderung Lüneburg
Die WLG legt Wert auf eine positive und vertrauensvolle Unternehmenskultur und baut das Instrumentarium zur Stärkung der Familienfreundlichkeit schrittweise weiter aus. Dazu zählen mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeitgestaltung, Vertrauensarbeitszeit und Abwesenheitsregelungen für die Pflege oder Betreuung von Angehörigen. Die WLG nimmt eine Vorbildfunktion wahr und transferiert ihre Erfahrungen und Best-Practise auch in andere Unternehmen in der Region.
Stadt Bleckede
Die Stadt Bleckede schafft ein engagiertes und familienbewusstes Arbeitsumfeld, dass die Balance zwischen Beruf und Privatleben unterstützt. Charakteristisch für die Stadt Bleckede sind unteranderem die flexiblen Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Regelungen sowie eine wertschätzenden und eine offene Gesprächskultur. Familiäre Belange finden Berücksichtigung – sei es beim Wiedereinstieg, der Anpassung des Arbeitsumfangs oder im Rahmen von Weiterbildungen.
Samtgemeinde Aue
Die Samtgemeinde Aue versteht sich als moderner, familienfreundlicher Arbeitgeber, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert. Dazu zählen insbesondere individuelle Arbeitszeitregelungen, Gleitzeit, Führen in Teilzeit und Unterstützung beim Wiedereinstieg. Um Eltern den Alltag zu erleichtern, werden durch individuelle Absprachen zum Arbeitsbeginn und -ende Kita- und Schulzeiten berücksichtigt. Bei Weiterbildungen wird darauf geachtet, dass die Durchführungsform zur jeweiligen individuellen Situation und Lebensphase der Mitarbeitenden passt.
Sparkasse Celle Gifhorn Wolfsburg
Die Sparkasse pflegt als Arbeitgeber eine offene und familiäre Unternehmenskultur und erzielt damit eine hohe Bindung und Identifikation der Mitarbeitenden. Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten erleichtern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Um den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern, kann bereits während der Elternzeit z.B. eine Urlaubsvertretung übernommen werden.
WOBCOM GmbH, Wolfsburg
Die Unternehmenskultur bei der WOBCOM (Stadtwerke Wolfsburg) betont Teamarbeit, Offenheit und Innovation. Die persönliche und berufliche Entwicklung wird gefördert, es wird großen Wert gelegt auf kontinuierliches Lernen. Dafür gibt es Weiterbildungsvereinbarungen und Freistellungen für Bildung. Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Optionen sind Teil der Arbeitsphilosophie.