Diese Städte, Gemeinden und andere öffentlichen Einrichtungen tragen das FaMi-Siegel 2025 - 2027.
Stadt Walsrode
Die Stadt Walsrode nutzt nahezu alle gesetzlichen und tariflichen Möglichkeiten für eine flexible Arbeitszeitgestaltung. Die Teilzeitmodelle sind individuell den Bedürfnissen der Beschäftigten angepasst. Ganztägiger Freizeitausgleich erleichtert die Kinderbetreuung bzw. Pflege von Angehörigen zusätzlich. AlternierendeTelearbeit ist etabliert, kann aber auch übergangsweise ermöglicht werden, wenn ein akuter Bedarf gegeben ist.
Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen
An die einhundert Teilzeit-Modelle werden in der AA Lüneburger Heide gelebt. Führungstätigkeiten bilden da keine Ausnahme und auch die Ausbildungswege sind in Teilzeit möglich. Viele Tätigkeiten erlauben es, teilweise von Zuhause aus zu arbeiten. Ein Organisationsservice berät und vermittelt Betreuungsmöglichkeiten für Kinder und zu pflegende Angehörige und übernimmt bei Bedarf die Betreuung bei überregionalen Fortbildungen. Die Unterstützung und Beratung vor, während und nach der Elternschaft ist klar geregelt und richtet sich an Mütter und Väter.
Hansestadt Uelzen
Die Hansestadt Uelzen bietet ihren Beschäftigten individuelle Lösungen, die die Zufriedenheit der Mitarbeitenden fördern sollen. Hierzu zählen vielfältige und individuell abgestimmte Arbeitszeitmodelle. Durch eine (befristete) Arbeitszeitreduzierung wird den Beschäftigten ermöglicht, in bestimmten Lebensphasen private Anliegen besser koordinieren zu können und die beruflichen Tätigkeiten mit der Care-Arbeit abzustimmen. Ein liebevoll gestaltetes kindgerechtes und mit viel Spielzeug ausgestattetes Eltern-Kind-Zimmer erleichtert Eltern in Ausnahmesituationen die Bewältigung von Betreuungsengpässe.
Stadt Buchholz
Die Stadt Buchholz in der Nordheide bietet in verkehrsgünstiger Lage ein modernes und familienfreundliches Arbeitsumfeld. Die 410 Mitarbeitenden profitieren von flexiblen Arbeitszeitmodellen ohne Kernarbeitszeit, die Möglichkeit von Home-Office sowie teilzeitfreundlichen Besprechungszeiten. Darüber hinaus gibt es unterstützende Angebote, wie ein mobiles Kinderzimmer, eine Gesundheitsplattform mit anonymer Beratung zu allen Lebenslagen und flexible Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten.
Samtgemeinde Wathlingen
Mit rund 140 Mitarbeitenden versteht sich die Samtgemeinde Wathlingen im Landkreis Celle als moderne und familienfreundliche Arbeitgeberin. Unter anderem ermöglichen Homeoffice und Zeitkonten eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Die Beschäftigten profitieren weiterhin von umfassender Unterstützung in ihren familiären Lebenslagen.