Diese Städte, Gemeinden und andereöffentlichen Einrichtungen tragen das FaMi-Siegel 2022 - 2024.
Landkreis Lüneburg
Die Kreisverwaltung engagiert sich auf vielen Ebenen, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren: Beispiele sind flexible Arbeitszeitmodelle und viele Jobs von Frauen und Männern in Teilzeit. Auch das Fortbildungsprogramm berücksichtigt Mitarbeitende in Teilzeit. Beim Thema Gleichstellung zeigt sich der Landkreis vorbildlich: Auf höchster Ebene ist die Hälfte der Stellen mit Frauen besetzt.
Landkreis Uelzen
Der Landkreis Uelzen bietet viele Möglichkeiten, berufliche und familiäre Anforderungen zu vereinbaren: Vielfältige, flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle ohne fixe Kernzeiten, Zeitausgleich im Rahmen des eigenen Zeitkontos in Abstimmung mit dem Arbeitsbereich, Teilnahme an der mobilen Arbeit sowie familienorientierte Fortbildungen und Gesundheitsförderung gehören dazu. Der Wiedereinstieg nach der Elternzeit ist flexibel möglich, Stunden können später wieder aufgestockt bzw. auch gesenkt werden. In den unterschiedlichen Organisationseinheiten wird ganz individuell auf die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingegangen.
Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf
Die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besonders flexible Arbeitszeit für die Kernverwaltung zwischen 6.00 und 20.00 Uhr. Um die Sprechzeiten für die Bürger/innen sicherzustellen, können Absprachen im Team oder mit den Vorgesetzten getroffen werden. Weiterhin können die Beschäftigten zwischen verschiedenen Telearbeitsvarianten wählen. Ob kurzfristig am Nachmittag von zu Hause aus arbeiten oder dauerhaftes Homeoffice mit anlassbezogener Präsenz im Büro sind verschiedene Telearbeitsmodelle möglich um berufliche und familiäre Verpflichtungen vereinbaren zu können.
Samtgemeinde Jesteburg
Die Samtgemeinde Jesteburg zeichnet sich durch ihre familiäre Atmosphäre aus. Bei einer überschaubaren Größe und sehr geringer Fluktuation der knapp 80 Beschäftigten - viele Beschäftigte sind deutlich länger als 20 Jahre bei der Samtgemeinde tätig - können dienstliche Anforderungen mit der jeweiligen familiären Situation gut vereinbart werden. Die Arbeitszeiten können sehr flexibel gestaltet werden, Homeoffice wird weiter ausgebaut, außer bei den Arbeitsplätzen wo dies nicht möglich ist, z. B. Einwohnermeldeamt oder Kasse. Die Planung der Besprechungen wird durch den gemeinsamen Online-Kalender vereinfacht. Bei der Festlegung von Pflichtterminen für Informationsveranstaltungen wird auch Rücksicht auf Teilzeitbeschäftigte genommen.
Stadtwerke Uelzen
Die Stadtwerke Uelzen haben den Anspruch, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine gute Vereinbarung von Beruf und Familie zu bieten. Eine offene Kommunikation und direkte Wege sorgen für schnelle und flexible Lösungen. Besonderes Engagement zeigt das Unternehmen durch Maßnahmen, die unmittelbar helfen und eine echte Entlastung für die Eltern schaffen. Durch das flexible Gleitzeitmodell können die Mitarbeiter ihren Arbeitstag flexibel gestalten und im Krankheitsfall der Kinder können sich die Mitarbeiter selbstverständlich ganz auf deren Genesung fokussieren. Denn die Entgeltfortzahlung müssen die Mitarbeiter nicht über die Krankenkasse abwickeln, sie wird vom Unternehmen übernommen. Auch der Wiedereinstieg in das Berufsleben wird durch flexible Teilzeitbeschäftigung gewährleistet.