Die aufgeführten Unternehmen und Einrichtungen sind mit dem FaMi-Siegel 2025 - 2027 ausgezeichnet.
Diana Klinik, Bad Bevensen
In der Klinik sind rund 700 Mitarbeitende beschäftigt. Ein besonderer Vorteil für die Beschäftigten besteht in der Möglichkeit, ihre Arbeitszeiten nach individueller Absprache an ihre jeweilige Lebensphase anzupassen. Dies gilt sowohl für Elternzeiten als auch für andere persönliche Lebensumstände, die Einfluss auf die Arbeitszeit haben können. Sowohl eine Erhöhung als auch eine Reduzierung der Stunden ist möglich. Zudem bietet das zur Klinik gehörende Pflegezentrum – soweit Kapazitäten vorhanden sind – Pflegeplätze für Angehörige der Mitarbeitenden an.
Ostfrisische Teegesellschaft, Seevetal
Individuelle Regelungen der Arbeitszeit und der Arbeitsorganisation sorgen für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Führungspositionen werden auch in Teilzeit besetzt, auch als „Shared Leadership“. Der direkte Kontakt zu den Mitarbeitenden steht immer im Vordergrund. Über den „Viva-Familienservice“ werden die Beschäftigten mit einem breiten Angebot an Beratung zu Pflege- und Elternzeit, bis hin zur mit Vermittlung von Betreuungsangeboten, unterstützt.
J. Gronemann, Walsrode
Weiterbildungen des Verlags, der unter anderem die Walsroder Zeitung herausgibt, finden in Präsenz und Online statt, diese werden individuell mit den Mitarbeitenden geplant, je nach Bedarf und familiärer Vereinbarkeit. Die Wochenarbeitszeit beträgt 35 Stunden, es gibt unterschiedlichste Teilzeitlösungen sowie ein "moblie Van-Office" für eine Mitarbeiterin, die sich für längere Zeit auf Weltreise befindet.
Gemeinde Neuenkirchen
Die Gemeinde punktet mit ausreichend Plätze in Krippen, Kindertagesstätten, Naturgruppen und Hort, sowie der verlässlichen Betreuung von Grundschulkindern, auch in den Ferienzeiten. Als kleine Kommune liegt die besondere Stärke in der Flexibilität, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen. Kurzfristige Freistellungen oder Stundenänderungen werden schnellstmöglich umgesetzt. Im Notfall werden Befreiungen, z.B. für Arzttermine oder bei Krankheit von Angehörigen, spontan und am selben Tag genehmigt.
Landkreis Celle
Der Landkreis Celle versteht sich als moderner und verantwortungsbewusster Arbeitgeber, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als zentralen Bestandteil seiner Unternehmenskultur lebt. Eine Stärke ist die ganzheitliche und individuelle Unterstützung der Beschäftigten. Ein
Element der familienfreundliche Personalpolitik ist die kreiseigene Großtagespflege.
Handel, Gewerbe & Handwerk
Diese Handwerksbetriebe und Handelsunternehmen tragen das FaMi-Siegel 2025 - 2027.
Kommunen, öffentliche Einrichtungen
Diese Städte, Gemeinden und andere öffentlichen Einrichtungen tragen das FaMi-Siegel 2025 - 2027.
Gesundheitswesen, Betreuung, Bildung
Diese Krankenhäuser, Pflegeinrichtungen und Bildungsanbieter tragen das FaMi-Siegel 2025 - 2027.
Dienstleistung
Diese Unternehmen, die im Dienstleistungssektor angesiedelt sind, tragen das FaMi-Siegel 2025 - 2027.