Die aufgeführten Unternehmen und Einrichtungen sind mit dem FaMi-Siegel 2025 - 2027 ausgezeichnet.
Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf
Die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf bietet ihren Mitarbeitenden besonders flexible Arbeitszeit für die Kernverwaltung zwischen 6.00 und 20.00 Uhr. Um die Sprechzeiten für die Bürger/innen sicherzustellen, können Absprachen im Team oder mit den Vorgesetzten getroffen werden. Weiterhin können die Beschäftigten zwischen verschiedenen Telearbeitsvarianten wählen. Ob kurzfristig am Nachmittag von zu Hause aus arbeiten oder dauerhaftes Homeoffice mit anlassbezogener Präsenz im Büro sind verschiedene Modelle möglich, um berufliche und familiäre Verpflichtungen vereinbaren zu können.
Samtgemeinde Jesteburg
Die Samtgemeinde Jesteburg zeichnet sich durch ihre familiäre Atmosphäre aus. Bei einer überschaubaren Größe und sehr geringer Fluktuation der knapp 80 Beschäftigten - viele Beschäftigte sind deutlich länger als 20 Jahre bei der Samtgemeinde tätig - können dienstliche Anforderungen mit der jeweiligen familiären Situation gut vereinbart werden. Die Arbeitszeiten können sehr flexibel gestaltet werden, Homeoffice wird weiter ausgebaut, außer bei den Arbeitsplätzen wo dies nicht möglich ist, z. B. Einwohnermeldeamt oder Kasse. Die Planung der Besprechungen wird durch den gemeinsamen Online-Kalender vereinfacht. Bei der Festlegung von Pflichtterminen für Informationsveranstaltungen wird auch Rücksicht auf Teilzeitbeschäftigte genommen.
Stadtwerke Uelzen
Die Stadtwerke Uelzen haben den Anspruch, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine gute Vereinbarung von Beruf und Familie zu bieten. Eine offene Kommunikation und direkte Wege sorgen für schnelle und flexible Lösungen. Besonderes Engagement zeigt das Unternehmen durch Maßnahmen, die unmittelbar helfen und eine echte Entlastung für die Eltern schaffen. Durch das flexible Gleitzeitmodell können die Mitarbeiter ihren Arbeitstag flexibel gestalten und im Krankheitsfall der Kinder können sich die Mitarbeiter selbstverständlich ganz auf deren Genesung fokussieren. Denn die Entgeltfortzahlung müssen die Mitarbeiter nicht über die Krankenkasse abwickeln, sie wird vom Unternehmen übernommen. Auch der Wiedereinstieg in das Berufsleben wird durch flexible Teilzeitbeschäftigung gewährleistet.
Volksbank Braunschweig Wolfsburg
Eine hohe Flexibilität und viele Freiräume für Mitarbeitende zeichnen diesen Arbeitgeber aus. Die Beschäftigten geben in Befragungen und Mitarbeitergesprächen regelmässiges Feedback zu den Angeboten, so dass diese bedarfsorientiert angepasst werden können. So gibt es beispielsweise Wiedereingliederungspläne nach der Elternzeit, Elternzeitler/innen können auf Wunsch auch an Weiterbildungen teilnehmen.
Waldklinik Jesteburg
Die Waldklinik Jesteburg ist ein integriertes "Zentrum für Rehabilitation" für Patienten mit neurologischen und orthopädischen Erkrankungen und Verletzungen. Die Einrichtung hat für ihre 400 Beschäftigten ein "offenes Ohr" für besondere familiäre Belastungssituationen. Es besteht immer die Bereitschaft, ein individuell zugeschnittenes Arbeitszeitmodell zu finden, Wünsche werden bei der Dienstplangestaltung berücksichtigt. Mitarbeiterkinder können an der eigens organisierten Sommerferienbetreuung teilnehmen.
Handel, Gewerbe & Handwerk
Diese Handwerksbetriebe und Handelsunternehmen tragen das FaMi-Siegel 2025 - 2027.
Kommunen, öffentliche Einrichtungen
Diese Städte, Gemeinden und andere öffentlichen Einrichtungen tragen das FaMi-Siegel 2025 - 2027.
Gesundheitswesen, Betreuung, Bildung
Diese Krankenhäuser, Pflegeinrichtungen und Bildungsanbieter tragen das FaMi-Siegel 2025 - 2027.
Dienstleistung
Diese Unternehmen, die im Dienstleistungssektor angesiedelt sind, tragen das FaMi-Siegel 2025 - 2027.