Diese Unternehmen, die im Dienstleistungssektor angesiedelt sind, tragen das FaMi-Siegel 2025 - 2027.
Erlebnisland Eurostrand, Fintel
Der Arbeitgeber von über 400 Mitarbeitenden, davon 228 am Standort in Fintel, zeichnet sich durch einen handlungsorientierten Ansatz als zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur aus. Mitarbeitende werden gehört und mit einbezogen, wenn es um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht. Konkrete Vorteile für Beschäftigte mit betreuungsbedürftigen Kindern sind z.B. der zweiwöchige Betriebsurlaub in den niedersächsischen Sommerferien. Alleinstehende Eltern können die Mitarbeiterkinderbetreuung in den Ferien nutzen. Das People & Culture Team unterstützt und informiert die Beschäftigten bei Fragen, z.B. zur Elternzeit.
Neuland Wohnungsgesellschaft mbH, Wolfsburg
Einer der wichtigsten Faktoren der Familienfreundlichkeit für die circa 280 Beschäftigten ist die flexible Arbeitszeit ohne Kernarbeitszeit, mit individuellen Pausenregelungen. Darüber hinaus bietet die Wohnungsgesellschaft ihrer Belegschaft eine Kinderferienbetreuung für die Sommerferien und familienfreundliche Qualifizierungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Volksbank Braunschweig Wolfsburg
Eine hohe Flexibilität und viele Freiräume für Mitarbeitende zeichnen diesen Arbeitgeber aus. Die Beschäftigten geben in Befragungen und Mitarbeitergesprächen regelmässiges Feedback zu den Angeboten, so dass diese bedarfsorientiert angepasst werden können. So gibt es beispielsweise Wiedereingliederungspläne nach der Elternzeit, Elternzeitler/innen können auf Wunsch auch an Weiterbildungen teilnehmen.
Icarus Consulting GmbH, Lüneburg
Icarus Consulting arbeitet in den Bereichen Industrierobotik, Roboter-Simulation und Softwareentwicklung. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird im Unternehmen bereits seit der Gründung 1996 gelebt. Die Gestaltung der Arbeitszeit ist absolut flexibel: Die Mitarbeitenden dürfen frei und eigenverantwortlich entscheiden, ob und wann sie im Büro oder zu Hause (mobiles Arbeiten) arbeiten. Die Geschäftsleitung hat immer ein offenes Ohr für alle Belange der Mitarbeitenden und ihre Wünsche, eine Bezuschussung oder komplette Übernahme von Kinderbetreuungskosten
ist die Regel.