Diese Einrichtungen und Unternehmen tragen das FaMi-Siegel 2022 - 2024
Steuerkanzlei Wilke & Kollegen
Die Steuerkanzlei in Lüneburg mit 30 vorwiegend weiblichen Beschäftigten legt großen Wert auf ein gutes Betriebsklima und ein wertschätzendes Miteinander. Der Wiedereinstieg nach der Elternzeit wird durch Fortbildungen auch während der Elternzeit aktiv unterstützt und begleitet. Flexible Teilzeit ist ebenso möglich wie Arbeit von zu Hause oder kurzfristige Verlegung der Arbeitszeit. Eltern können Betreuungszuschüsse erhalten, weiterhin gibt es eine Notfallbetreuung.
feffa e.V.
Der gemeinnützige Verein feffa e.V. in Lüneburg ist ein Bildungsträger mit ca. 10 Beschäftigten. feffa e.V. bietet seinen Beschäftigten individuelle, an die Lebensphasen angepasste Arbeitszeitregelungen, Homeoffice und Teilzeit an. Bei Betreuungsengpässen können Kinder auch einmal mit zur Arbeit kommen oder der Tag wird getauscht. Das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Pflege älterer Angehöriger wird aktiv kommuniziert. Ein fairer und wertschätzender Umgang ist wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur.
Paritätischer Verein Heidekreis e.V., Kitas
Bei der Dienstplangestaltung wird Rücksicht auf die familiäre Situation jedes einzelnen Mitarbeitenden genommen. Durch die große Anzahl der Beschäftigten in den fünf
Kitas können passende Arbeitszeiten realisiert werden, ein Wechsel zwischen den Einrichtungen ist möglich. Der Vertretungspool mit Pädagogischen Fachkräften erleichtert kurzfristige Änderungen im Dienstplan. Führungskräfte können ihre Leitungsstunden flexibel handhaben bzw. organisatorische Tätigkeiten im Homeoffice erledigen.
Paritätischer Verein Heidekreis e.V., Pflege
Alle administrativen Tätigkeiten können flexibel auch von zu Hause bearbeitet werden, da die Digitalisierung in den letzten Jahren erfolgreich umgesetzt wurde und den Mitarbeitern die nötige Hard- und Software zur Verfügung gestellt werden konnte. Die gelebte flache Hierarchie fördert eine konstruktive und familienfreundliche Zusammenarbeit. Die interne Kommunikation wird durch viele Maßnahmen gefördert, z.B. gemeinsame Veranstaltungen und Gesundheitsförderung. Etwa die Hälfte der Auszubildenden absolvieren ihre Ausbildung inTeilzeit, darunter viele Alleinerziehende mit kleinen Kindern. Für sie gelten individuelle, verbindliche Absprachen zur Arbeitszeit.
Lebenshilfe Soltau e.V.
Das regionale Sozialunternehmen hat ein sehr familiär geprägtes Betriebsklima. Die Wünsche der Beschäftigten in bezug auf die Arbeitszeiten und Arbeitszeitverteilung werden soweit wie möglich berücksichtigt, es gibt sehr viele verschiedene Teilzeitmodelle. Branchenbedingt stimmen die Urlaubszeiten in vielen Bereichen mit den niedersächsischen Ferien überein, was den Mitarbeitern/innen mit schulpflichtigen Kindern die Ferienbetreuung erleichtert. Zusätzliche freie Tage können durch Mehrarbeit erarbeitet werden, Wochenarbeitsstunden können befristet reduziert werden.
Landkreis Heidekreis
Lebensphasenoptimierte Personalpolitik ist für den Heidekreis als Arbeitgeber selbstverständlich. Familienfreundliche Arbeitszeiten, Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit, zeit- und ortsflexibeles Arbeiten, externe Mitarbeiterberatung zu umfassenden Lebensbereichen, ein hausinternes Fortbildungsprogramm und aktives BGM zeichnen die Arbeitsbedingungen aus. Führungskräften und Beschäftigten werden regelmäßig Schulungen zu Chancengleichheit, Genderkompetenz und Diversity Management angeboten. Der Heidekreis ist Mitglied im Überbetrieblichen Verbund Familie & Beruf e.V., daher können die Mitarbeitenden die vergünstigte Ferienbetreuung für ihre Kinder nutzen.
Samtgemeinde Ahlden
Die Samtgemeinde Ahlden ist eine kleine Behörde mit familiärem Charakter. Innerhalb der Belegschaft gibt es eine hohe Bereitschaft, Kollegen zu vertreten, bei denen es familiäre Engpässe gibt. Aufgrund der im öffentlichen Dienst üblichen Arbeitszeitregelungen mit Gleitzeit und Teilzeitangeboten können einige Abteilungen ausschließlich mit Teilzeitkräften besetzt werden: Hier gelingt das Zusammenspiel von Teilzeitarbeit, Jobsharing und Kinderbetreuung.
Dow Wolff Cellulosics GmbH Walsrode & Co. OHG
Das Unternehmen Dow Bomlitz im Industrie Park Walsrode mit ca. 200 Beschäftigten, zeichnet sich mit flexiblen Arbeitszeitmodellen in Tag- und in voll-kontinuierlicher Wechselschicht, sowie Jobsharing oder auch die Möglichkeit von zu Hause aus zu arbeiten aus. Eine strukturierte Vorgehensweise zum Wiedereinstieg nach der Elternzeit unterstreichen die Familienfreundlichkeit des Unternehmens. In Kooperation mit der Waldorfschule und weiteren Unternehmen (Überbetrieblicher Verbund) wird eine halb- und ganztägige Ferienbetreuung für Grundschulkinder angeboten. Auch die Kooperation mit der Kindertagesstätte in Bomlitz zur Betreuung von Krippenkinder runden die Betreuungsangebote ab.
Seite 5 von 12