Diese Einrichtungen und Unternehmen tragen das FaMi-Siegel 2022 - 2024
Uelzener Versicherungen
Die Uelzener Versicherungen zählen zu den ältesten Spezialversicherern für Tiere in Deutschland. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist bei der Uelzener ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Flexible Arbeitszeiten, variable Teilzeitmodelle und die finanzielle Unterstützung bei der Kinderbetreuung sind nur einige Angebote für rund 300 Mitarbeiter. Über einen Newsletter werden die Mitarbeitenden in Elternzeit auf dem Laufenden gehalten. Mitarbeiterinformationen, wie Ferienbetreuungsangebote und Gesundheitsthemen, werden in einer digitalen Plattform zentral bereitgestellt.
Adference GmbH, Lüneburg
Das Advertising-Tech Unternehmen mit etwa 100 Beschäftigten zeichnet sich aus durch unkomplizierte und schnelle Unterstützung für alle Mitarbeitenden und Führungskräfte. 100% Arbeit im Homeoffice ist möglich, da Mitarbeitende komplett digitalisiert arbeiten – ebenso wie flexible Officezeiten. Adference People & Culture Manager/innen kümmern sich explizit um eine familienfreundliche Unternehmenskultur und stehen als Ansprechpartner/innen allen Beschäftigten zur Seite. Viele Benefits erleichtern die Vereinbarkeit: z.B. bezuschusst Adference die Kosten für Kitaplätze und Social Days ermöglichen es, auch ältere Familienmitglieder zu unterstützen.
J.A.Woll-Handels GmbH, Soltau
Das Handelsunternehmen mit ca. 300 Beschäftigten am Standort Soltau punktet durch eine Vielzahl von Arbeitsorganisations- und Arbeitszeitmodellen: Gleitzeit, Teilzeit, Arbeitszeitkonten, flexible Arbeitsunterbrechungen, Veränderungen der Wochenarbeitszeit und Wechsel des Arbeitsortes zwischen Büro und Homeoffice. So besteht jederzeit die Möglichkeit, angepasst an die Lebenssituation der Beschäftigten, das wöchentliche Stundenpensum flexibel zu maximieren/minimieren. Beschäftigte und Familienangehörige profitieren zudem von den vielfältigen Corporate Benefits.
Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen
In der Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf großgeschrieben. Bei einem Frauenanteil von 60% und einem Teilzeitanteil von 30% der über 600 Beschäftigten sind flexible Arbeitszeit-Modelle wie Telearbeit, Mobiles Arbeiten, gleitende Arbeitszeit, Langzeitkonten an der Tagesordnung. Ein Organisationsservice berät und vermittelt Betreuungsmöglichkeiten für Kinder und zu pflegende Angehörige und übernimmt bei Bedarf die Betreuung bei überregionalen Fortbildungen. Die Unterstützung durch das Unternehmen vor, während und nach der Elternschaft ist durch ein sog. 3-Phasen-Konzept klar geregelt. Der Wiedereinstieg wird durch mögliche stundenweise Beschäftigung, Teilnahme an Informationsveranstaltungen und ein spezielles Seminarangebot erleichtert. Die BA ist für ihre Familienfreundlichkeit mehrfach ausgezeichnet worden.
Sparkasse Harburg-Buxtehude
Familienfreundlichkeit zieht sich als roter Faden durch die Personalarbeit der Sparkasse Harburg-Buxtehude mit knapp 700 Beschäftigten. Individuelle Arbeitszeitregelungen und Absprachen während der Ferienzeit sind nur einige Beispiele. Es können jährlich bis zu 20 zusätzliche Urlaubstage „angekauft“ werden, um z.B. Kinder in den Ferien zu betreuen oder eine Pflegenotsituation zu meistern. Die Sparkasse nimmt ihre Fürsorgepflicht sehr ernst und bietet Maßnahmen zur gesundheitlichen Prävention und Früherkennung sowie professionelle Unterstützung in Belastungssituationen.
DRK Kreisverband Wolfsburg e.V.
Flache Hirarchien mit schnellen Entscheidungswegen und einer guten Kommunikationsstruktur zeichnen das DRK Wolfsburg aus. Mit etwa 700 Beschäftigten werden drei Pflegeeinrichtungen, eine Sozialstation, 12 Kitas sowie ein Rettungsdienst/Krankentransport und die Schulbegleitung betrieben. Die Unternehmenskultur ist familien- und zukunftsorientiert. Für die überwiegend weiblichen Beschäftigten gibt es - auch in Führungspositionen - viele unterschiedliche Arbeitszeitmodelle in Teilzeit. Weiterhin wurden Mütter/Väter-Dienste eingeführt, die den Betreuungsmöglichkeiten in Kitas und Schulen entgegenkommen.
DRK Harburg-Land Ambulante Dienste gGmbH
Die Mitarbeitenden der Ambulanten Dienste des DRK Kreisverband Harburg arbeiten in einem familienfreundlichen Umfeld, das Rücksicht auf Betreuungszeiten nimmt und individuelle Lösungen ermöglicht. Es gibt flexible Teilzeitmodelle, in ein Wünschebuch können die nächsten Wunschdienste eingetragen werden. Leitungskräfte können Anteile der Arbeit im Homeoffice erledigen. Kinder können im Notfall mit zur Arbeit gebracht werden, bei Bedarf werden Betreuungsplätze für die Kinder der Beschäftigten in DRK-Kinderbetreuungseinrichtungen zur Verfügung gestellt.
Landkreis Harburg
Der Landkreis Harburg ist seit 2005 von der berufundfamile gGmbH auditiert. Seither wurden viele familienfreundliche Maßnahmen erarbeitet und etabliert. Die Arbeitszeit und Arbeitsorganisation kann flexibel gestaltet werden, z.B. durch Arbeitszeit ohne Mindestanwesenheit, Telearbeit, flexible Pausenzeiten und einem Eltern-Kind-Arbeitszimmer, das bei Ausfall der regulären Kinderbetreuung genutzt werden kann. Zukünftig bildet die Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege einen Schwerpunkt. Der Landkreis Harburg ist Mitglied im Unternehmensnetzwerk Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg e.V., die Angebote des Vereins zur Kinderferienbetreuung werden regelmäßig an die Beschäftigten kommuniziert und von diesen genutzt.
Seite 3 von 12