Kommunen, kommunale Einrichtungen 2022 - 2024

Diese Einrichtungen und Unternehmen tragen das FaMi-Siegel 2022 - 2024

logoueDie Hansestadt Uelzen versteht sich als familienbewusste und familienfreundliche Verwaltung und bietet ihren Beschäftigten umfangreiche Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Individuelle Beurlaubungs- und Teilzeitangebote erleichtern die Betreuung von Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen auch in Führungspositionen oder während der Ausbildung. Unterstützung bieten u. a. das Familien- und das Senioren-Servicebüro der Hansestadt Uelzen, der Pflegestützpunkt des Landkreises Uelzen und der Überbetriebliche Verbund Frau und Wirtschaft Lüneburg.Uelzen e.V.

Logo Lüchow-Dannenberg Der Landkreis Lüchow-Dannenberg unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle. Auch auf der Führungsebene ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich. Es gibt keine fixen Kernarbeitszeiten. Den Mitarbeitern wird ein persönliches Zeitkonto eingerichtet. In Abstimmung mit den jeweiligen Arbeitsteams ist ein ganztägiger oder stundenweiser Zeitausgleich möglich. Der Wiedereinstieg nach der Elternzeit ist unter Berücksichtigung des künftigen Aufgabengebietes flexibel möglich. Zur Planung des Wiedereinstieges werden bereits während der Elternzeit Gespräche geführt. Einladungen zu verschiedenen Veranstaltungen gehen auch den Mitarbeitern in Elternzeit zu.

Agentur für Arbeit Celle

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben wird generell durch die familienbewusste, lebensphasenorientierte Personalpolitik der Bundesagentur für Arbeit (BA) gefördert, die dafür mehrfach ausgezeichnet wurde. Die knapp 150 Beschäftigten der Agentur für Arbeit in Celle profitieren bei Arbeitszeitregelungen und der Arbeitsorganisation von viel Flexibilität und Wahlmöglichkeiten. Der Organisationsservice Kinder und Pflege (OKiP) bietet konkrete Hilfe, wie z.B. Ferienbetreuung. Das Drei-Phasen-Konzept zum beruflichen Wiedereinstieg z. B. nach der Elternzeit erleichtert den beruflichen Wiedereinstieg.

 


 

bevensenDie Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besonders flexible Arbeitszeit für die Kernverwaltung zwischen 6.00 und 20.00 Uhr. Um die Sprechzeiten für die Bürger/innen sicherzustellen, können Absprachen im Team oder mit den Vorgesetzten getroffen werden. Weiterhin können die Beschäftigten zwischen verschiedenen Telearbeitsvarianten wählen. Ob kurzfristig am Nachmittag von zu Hause aus arbeiten oder dauerhaftes Homeoffice mit anlassbezogener Präsenz im Büro sind verschiedene Telearbeitsmodelle möglich um berufliche und familiäre Verpflichtungen vereinbaren zu können.

adendorfDer Gemeinde Adendorf ist es ein besonderes Anliegen, dass die Familienfreundlichkeit auch gelebt wird. Dies spiegelt sich beispielsweise in der Gestaltung von Arbeitszeiten, der Urlaubsplanung und der Aufgabenzuordnung sowie bei der Unterstützung auf der Suche nach benötigten Betreuungen für Kinder wieder. So wird bei Bedarf z.B. von der Kernzeit in der Verwaltung abgewichen, damit Kinder stressfrei in den Kitas bzw. in der Schule gebracht werden können.