Kommunen, kommunale Einrichtungen 2022 - 2024

Diese Einrichtungen und Unternehmen tragen das FaMi-Siegel 2022 - 2024

olgc

Durch eine Vielzahl von Arbeits-(zeit-)modellen wie mobiler Arbeit, Telearbeit sowie Gleit- und Funktionszeit erhalten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine größtmögliche Flexibilität bei der Gestaltung ihrer dienstlichen Aufgaben.
Hiervon profitieren insbesondere Eltern und Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen. Das Oberlandesgericht bietet seinen fast 400 Beschäftigten zudem vielfältige Gesundheits- und Fortbildungsangebote an, die vermehrt auch online wahrgenommen werden können.

lueneburgDer öffentliche Dienst bietet durch tarifliche Bestimmungen bereits ein hohes Maß an Familienfreundlichkeit. Der Hansestadt Lüneburg ist es daher besonders wichtig, dass Familienfreundlichkeit auch gelebt wird. Die Arbeitsbedingungen sollen so gestaltet sein, dass die Arbeitsbelastung gut zu bewältigen ist und dass private Anliegen bestmöglich unterstützt werden, wie durch die unabhängige Beratungsstelle oder Kurse zur Work-Life-Balance, zur gesunden Ernährung oder zur Stressbewältigung. Alle diese Angebote können kostenfrei und während der Arbeitszeit genutzt werden.

wathlingen

Mit ihrer Dienstvereinbarung hat die Samtgemeinde Wathlingen verlässliche Regelungen geschaffen, um den Beschäftigten eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen. Verschiedenste Arbeitszeitmodelle, gleitende Arbeitszeit, mobiles Arbeiten, die individuelle Inanspruchnahme von Elternzeit und eine Sicherung der Tätigkeiten im Anschluss an Abwesenheitszeiten, zeichnet die Samtgemeinde als familiär geprägten Arbeitgeber aus. Viele kleine Bausteine tragen dazu bei, ein familienfreundliches Umfeld zu schaffen. Beschäftigte können z.B. ihren Familienhund an bestimmten Tagen mit an den Arbeitsplatz nehmen, damit der Hund betreut ist.


 

neuenkirchen

Durch die überschaubare Größe der kommunalen Einrichtung kann vielfach flexibel und kurzfristig agiert werden. Die Mitarbeitenden können jederzeit vertraulich ihre Wünsche und Sorgen mitteilen. Kurzfristige Freistellungsanfragen oder Teilzeitarbeitanträge werden schnellstmöglichst umgesetzt. Im Notfall werden Befreiungen, wie Arzttermine, Krankheit der Kinder oder auch Enkelkinder sowie Eltern auch spontan und am selben Tag genehmigt.  Auch das ehrenamtliche Engagement der Mitarbeitenden wird sehr gefördert, z.B. durch die Nutzung der Infrastruktur des Arbeitsplatzes.

akhDie Abfallwirtschaft Heidekreis ist Mitglied im Überbetrieblichen Verbund, so dass die Beschäftigten die Ferienbetreuungsangebote für Kinder kostengünstig nutzen können. Die Beschäftigten können Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice nutzen, so z.B. 4-Tage-Woche und ein flexibler freier Tag pro Woche. Im Gleichstellungsplan sind Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf dargestellt, wie z.B. vorübergehende Beurlaubung oder Arbeitszeitreduzierung. Im Rahmen der Gesundheitsförderung werden z.B. mobile Massage oder auch Meditationskurse während der Arbeitszeit angeboten.