Gesundheitswesen, Betreuung, Bildung 2022 - 2024

Diese Einrichtungen und Unternehmen tragen das FaMi-Siegel 2022 - 2024

paedin
PädIn e.V. ist ein freier Jugendhilfe-Träger, der großen Wert auf Familienfreundlichkeit, Gesundheit und  Nachhaltigkeit legt. Der Arbeitgeber ist immer bestrebt, die Arbeitszeiten der Mitarbeitenden mit Rücksicht auf eigene Kinderbetreuungszeiten zu vereinbaren. PädIn e.V. gewährt seinen Beschäftigten einen Betreuungskostenzuschuss für ihre Kinder in Krippe oder Tagespflege und ermöglicht eine kostenreduzierte Teilnahme der Kinder an der trägereigenen Ferienbetreuung für Kinder im Grundschulalter.

 


 

BBS WinsenAn den Berufsbildenden Schulen Winsen/Luhe sind ca. 150 Lehrende und Mitarbeitende beschäftigt, Schulträger ist der Landkreis Harburg. Über tarifliche Bestimmungen hinaus wurde ein Schulkonzept zur besseren Vereinbarung von Familie und Beruf erarbeitet. Bei teilzeitbschäftigten Lehrkäften wird z.B die Teilnahme an Veranstaltungen, die über die Unterrichtsverpflichtung hinausgehen, geregelt. Die Beschäftigten werden mit dem Konzept eingehend über familienorientierte Maßnahmen informiert, z.B. wie sie bei der Pflege von Angehörigen oder Erkrankungen von Kindern unterstützt werden und wie der Wiedereinstieg nach der Elternzeit gestaltet werden kann.


 

drkwolfsburg Flache Hirarchien mit schnellen Entscheidungswegen und einer guten Kommunikationsstruktur zeichnen das DRK Wolfsburg aus. Mit etwa 700 Beschäftigten werden drei Pflegeeinrichtungen, eine Sozialstation, 12 Kitas sowie ein Rettungsdienst/Krankentransport und die Schulbegleitung betrieben. Die Unternehmenskultur ist familien- und zukunftsorientiert. Für die überwiegend weiblichen Beschäftigten gibt es - auch in Führungspositionen - viele unterschiedliche Arbeitszeitmodelle in Teilzeit. Weiterhin wurden Mütter/Väter-Dienste eingeführt, die den Betreuungsmöglichkeiten in Kitas und Schulen entgegenkommen.

 


 

DRK Die Mitarbeitenden der Ambulanten Dienste des DRK Kreisverband Harburg arbeiten in einem familienfreundlichen Umfeld, das Rücksicht auf Betreuungszeiten nimmt und individuelle Lösungen ermöglicht. Es gibt flexible Teilzeitmodelle, in ein Wünschebuch können die nächsten Wunschdienste eingetragen werden. Leitungskräfte können Anteile der Arbeit  im Homeoffice erledigen. Kinder können im Notfall mit zur Arbeit gebracht werden, bei Bedarf werden Betreuungsplätze für die Kinder der Beschäftigten in DRK-Kinderbetreuungseinrichtungen zur Verfügung gestellt.

 

 


Klinikum Lüneburg Als Akutklinikum der Schwerpunktversorgung muss die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung zu jeder Tag- und Nachtzeit mit den Bedürfnissen der Belegschaft vereinbart werden. Diese Herausforderung nimmt das Städtische Klinikum Lüneburg an, den Beschäftigten stehen vielfältige Möglichkeiten der Arbeitszeitorganisation zur Verfügung. Damit können familiäre Aufgaben wie die Kinderbetreuung mit den Dienstplänen so weit vereinbart werden, wie es die Gegebenheiten eines Akutkrankenhauses hergeben. Weiterhin informiert das Städtische Klinikum neue Arbeitnehmer/innen über die umfangreichen Betreuungsmöglichkeiten für Kinder in Lüneburg und organisiert Ferienprogramme, um Betreuungslücken zu schließen.