Diese Einrichtungen und Unternehmen tragen das FaMi-Siegel 2022 - 2024

DRK Die Mitarbeitenden der Ambulanten Dienste des DRK Kreisverband Harburg arbeiten in einem familienfreundlichen Umfeld, das Rücksicht auf Betreuungszeiten nimmt und individuelle Lösungen ermöglicht. Es gibt flexible Teilzeitmodelle, in ein Wünschebuch können die nächsten Wunschdienste eingetragen werden. Leitungskräfte können Anteile der Arbeit  im Homeoffice erledigen. Kinder können im Notfall mit zur Arbeit gebracht werden, bei Bedarf werden Betreuungsplätze für die Kinder der Beschäftigten in DRK-Kinderbetreuungseinrichtungen zur Verfügung gestellt.

 

 


Landkreis HarburgDer Landkreis Harburg ist seit 2005 von der berufundfamile gGmbH auditiert. Seither wurden viele familienfreundliche Maßnahmen erarbeitet und etabliert. Die Arbeitszeit und Arbeitsorganisation kann flexibel gestaltet werden, z.B. durch Arbeitszeit ohne Mindestanwesenheit, Telearbeit, flexible Pausenzeiten und einem Eltern-Kind-Arbeitszimmer, das bei Ausfall der regulären Kinderbetreuung genutzt werden kann. Zukünftig bildet die Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege einen Schwerpunkt. Der Landkreis Harburg ist Mitglied im Unternehmensnetzwerk Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg e.V., die Angebote des Vereins zur Kinderferienbetreuung werden regelmäßig an die Beschäftigten kommuniziert und von diesen genutzt.


 

bakerhughes Baker Hughes ist mit ca. 1.300 Beschäftigten eines der größten Unternehmen im Raum Celle. Eine besondere Stärke liegt in der wertschätzenden, familienfreundlichen Unternehmenskultur und der aktiven Einbindung der Beschäftigten. In ehrenamtlichen Gruppen organisieren Mitarbeiter/innen z.B. Ferienbetreuung für Kinder und unterstützen sich in vielerlei Hinsicht gegenseitig. Es gibt eine Vielzahl flexibler Arbeitszeitmodelle, Arbeitszeitkonten und Gleitzeit sowie unbürokratische Lösungen für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

 

 


 

 

Die etwa 200 Beschäftigten der Stadt Walsrode profitieren von der Mitgliedschaft im ÜBV. Verschiedene Arbeitszeitmodelle - wie z.B. Jobsharing, keine Kernzeit mit Anwesenheitspflicht, alternierende Telearbeit,Teilzeit, auch in Führungspositionen - erleichtern die Vereinbarkeit mit familiären Pflichten. Die Quote der Teilzeitbeschäftigten ist überdurchschnittlich hoch, weiterhin gibt es ein betriebliches Gesundheitsmanagement.

 


 

webnetz

Für die Online-Agentur steht die Zufriedenheit ihrer 120 Mitarbeitenden ganz oben auf der Agenda. Erzielt wird diese u.a. durch ein hybrides Arbeitsmodell mit Präsenztagen und 10 Tagen Homeoffice im Monat. Zusätzlich gibt es flexible Lösungen für Familien und Pendler. Stunden können unkompliziert verringert/aufgestockt werden. Bei Veranstaltungen und internen Terminen wird Rücksicht auf Teilzeitkräfte genommen, Weiterbildungen finden digital statt und stehen hinterher als Video bereit. Eltern werden auch in ihrer Elternzeit über Angebote informiert, eine frühzeitigere Rückkehr aus der Elternzeit kann in der Regel ermöglicht werden. 

 


 

Bohlsener MühleDie Bohlsener Mühle fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie beispielsweise durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten. Der Wiedereinstieg von Eltern in das Berufsleben wird durch die Bezuschussung eines Krippen-Platzes erleichtert. Die persönliche Lebenssituation der Beschäftigten wird anerkannt und und bei Bedarf gibt es individuelle Lösungen. Finanzielle Entlastungen werden u.a. durch hohe Firmenrabatte auf Bionahrungsmittel und kostenlose Versorgung mit Getränken und hauseigenen Backwaren in den Pausen realisiert.

 


 

Klinikum Lüneburg Als Akutklinikum der Schwerpunktversorgung muss die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung zu jeder Tag- und Nachtzeit mit den Bedürfnissen der Belegschaft vereinbart werden. Diese Herausforderung nimmt das Städtische Klinikum Lüneburg an, den Beschäftigten stehen vielfältige Möglichkeiten der Arbeitszeitorganisation zur Verfügung. Damit können familiäre Aufgaben wie die Kinderbetreuung mit den Dienstplänen so weit vereinbart werden, wie es die Gegebenheiten eines Akutkrankenhauses hergeben. Weiterhin informiert das Städtische Klinikum neue Arbeitnehmer/innen über die umfangreichen Betreuungsmöglichkeiten für Kinder in Lüneburg und organisiert Ferienprogramme, um Betreuungslücken zu schließen.


 

VW Immobilien Logo Dem Unternehmen ist es ein Anliegen, durch eine gelebte familiäre Unternehmenskultur den Menschen in den Mittelpunkt des Handelns zu stellen und ihm Raum zur Vereinbarung von Beruf und Familie zu verschaffen. Konkret bedeutet dies eine Wiedereinstellungszusage von bis zu acht Jahren bei Unterbrechungen der Beschäftigung, Vertrauensarbeitszeit, Gleitzeit und individuelle Pausenregelungen sowie mobiles Arbeiten auch mit Online-Terminplanung und -konferenztools. Eine vergünstigte Ferienbetreuung für Kinder und vielfältige Beratungs- und Unterstützungsleistungen runden das Paket ab